Sustainability - Zertifizierung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen

Mit einer Sustainability-Certification können Hersteller die Einhaltung der gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen für Biokraftstoffe nachweisen bzw. in den Bereichen Nahrungs- und Futtermittel sowie chemisch/technische Produkte darstellen, dass die Rohmaterialien nachhaltig erzeugt wurden und die Rückverfolgbarkeit an jeder Stelle der Lieferkette gewährleistet ist.
 

 

Die Überprüfung der Einhaltung von Nachhaltigkeits-Anforderungen, sowie die Ausstellung von Zertifikaten akkreditierter Zertifizierungsprogramme erfolgt durch anerkannte Zertifizierungsstellen (sog. CBs´oder CAB´s; conformity assessment bodies), die bei einem von der Europäischen Kommission akkreditierten Programmgeber (scheme-holder) registriert sind.

 

Zur einheitlichen Überprüfung der nach RED II (renewable energy directive) gültigen Nachhaltigkeitskriterien für Bioenergie ist die QHSEcert als Zertifizierungsstelle akkreditiert. Diese Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach ISO 17065 erfolgt durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).


Für die betreffenden Zertifizierungen sind akkreditierte Zertifizierungsstellen widerum angehalten ausschließlich die von der Europäischen Kommission anerkannten Zertifizierungs-Programme anzuwenden.

QHSEcert ist für Zertifizierungs-Programme bei folgenden Scheme-Holder als Zertifizierungsstelle registriert:

  • Sustainable Resources Verification Scheme (SURE)
  • International Sustainability & Carbon Certification (ISCC)



 

Sustainable Resources Verification Scheme (SURE)

SURE ermöglicht Wirtschaftsbeteiligen im Biomasse- und Biogasmarkt die Compliance mit den Anforderungen der RED II transparent, belastbar und rechtssicher nachzuweisen

SURE logo

International Sustainability & Carbon Certification (ISCC)

ISCC-Zertifizierung

umfasst nachhaltige landwirtschaftliche Biomasse, biogene Abfälle und Reststoffe, nicht-biologische erneuerbare Materialien und recycelte kohlenstoffbasierte Materialien

ISCC logo

ISCCplus Certification

Die ISCC PLUS-Zertifizierung ist ein freiwilliges System, das für die Bioökonomie und die Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel, Chemikalien, Kunststoffe, Verpackungen, Textilien und erneuerbare Rohstoffe, die aus einem Prozess mit erneuerbaren Energiequellen stammen, anwendbar ist. ISCC PLUS deckt die gleichen Zertifizierungsanforderungen ab wie ISCC EU, kann aber an die Bedürfnisse verschiedener Märkte oder spezifischer Anwendungen angepasst werden. Alle Arten von Biomasse, Abfällen und Reststoffen, nicht-biologische erneuerbare Energieträger und recycelte Kohlenstoffmaterialien können unter ISCC PLUS zertifiziert werden.

 

QHSEcert Division
EU

conformity assessment body
Environmental Verifying
Accredited European Certification

Akkreditierung DE-B-BLE-BM-ZSt-161
line management compliance division
customer service
+49 231 952 99 4 99